Auszug.
- Vortrag: „Ethik: Eine neue Soziologie für ein gespaltenes Ich?“, Verstaltung deutsche ict + medienakademie: „Metaverse: Second Life 4.0?“
- Vortrag gemeinsam mit Prof. Norbert Pohlmann: „Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit“, 24. Datenschutzkonferenz DuD 2022 – Datenschutz und Datensicherheit
- Diskussionsrunde teiss Talk: "Bedrohung durch Insider – ein Kampf ohne adäquate Waffen. Können KI und Maschinelles Lernen Abhilfe schaffen?"
- Vortrag: „KI und Ethik“, ‚IT-Sicherheitstag 2021‘, Online-Konferenz von Heise
- Vortrag: „Ein guter Einsatz von KI – warum Vertrauenswürdigkeit und Ethik hier zunehmend relevant sind“, Digital Business School / Digital Business Institute an der HfWU, Nürtingen - Vortragszusammenfassung
- Vortrag und interaktiver Workshop: "Warum ist ethisches Handeln im Projektmanagement notwendig und wie lässt sich das erreichen?", GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., online
- Vortrag: „Gesichtserkennung - eine Frage der Ethik“, TeleTrusT "German Working Group on Biometrics", online
- Keynote: „Ist die Weiterentwicklung von KI mit unseren Wertvorstellungen überhaupt noch vereinbar?“, DIGITAL X, Köln
- Fightclub-Diskussion: „Die Macht der Daten: Nutzen oder Schaden?“, DIGITAL X, Köln
- Moderation Podiumsdiskussion: „Wie stellen wir uns eine digitale Zukunft vor?“, Veranstaltung „Digitale Zukunft“, IHK Köln
- Podiumsdiskussion: „AI for Cybersecurity“, CODE 2019, München
- Moderation Podiumsdiskussion: „Plattformökonomie“, im Forum Industrie 4.0 des VDMA, Hannover Messe
- Moderation Medientag: „Alles über Virtual Reality“, Hochschule Fresenius, Köln
- Moderation Podiumsdiskussion: Die Plattform-Debatte #digicgn, IHK Köln
- Vortrag: "Blockchain im Fokus – Ethik im Kontext der Digitalisierung", Herbsttagung CIO(f) – Frauen im IT-Management, Berlin
- Vortrag: "Dialog Industrie 4.0 – Wandel der industriellen Arbeit in der Zukunft", IHK Saarbrücken
- Moderation: Kolloquium „Vernetzung 4.0“, CeBIT
Mein Angebot.
_ Keynotes
_ Vorträge
_ Moderationen
im Rahmen von Messen, Konferenzen oder Kundenveranstaltungen.
Meine Themen.
_Vertrauenswürdigkeit
_ Ethik
_ Künstliche Intelligenz
_ Unternehmenskultur
_ Digitalisierung
Veranstaltungshinweise.
Ganztägiger Workshop: Vertrauenswürdigkeit schafft Vertrauen
im Anschluss an den „IT-Sicherheitstag 2022 – Aktuelle Angriffe wie Ransomware, Supply Chain oder DDoS und ihre erfolgreiche Gegenmaßnahmen“
Wann: 18. November, 9 bis 16 Uhr
Wo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Programmauszug
- Einführung in die Bausteine, die zum Aufbau von Vertrauen beim Nutzer notwendig sind: Vertrauenswürdigkeits-Plattform, Vertrauenswürdigkeits-Modell, Vertrauenswürdigkeits-Agenda
- Konkrete Umsetzung eines Vertrauenswürdigkeits-Aspektes
Aktuell sind Veranstaltungen für dieses Jahr weiterhin nur begrenzt planbar.
Aus diesem Grund heißt es nun, mit neuen Formate optimale Möglichkeiten zu schaffen, um mit Mitarbeitern und Kunden in Kommunikation zu bleiben, ihnen die Möglichkeit zum Austausch aber auch Inspiration zu bieten.
Hierbei unterstütze ich Sie gerne.